während der Fahrt entdeckt und aufgenommen in den Ardennen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schilderwald ist ein Projekt von Arti
während der Fahrt entdeckt und aufgenommen in den Ardennen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schilderwald ist ein Projekt von Arti
03.02.23
De Voortse Loop – Well
Wir kreiselten uns durch die Niederlande Richtung Westen.
die Scheiben sind mittlerweile dreckig, die Fotos werden unschärfer
Wird wollten ans Leukermehr, genauer gesagt in den Jachthafen von Well.
Doch obwohl auch dieser Stellplatz in Park4night als ganzjährig geöffnet geführt wird,
war die Zufahrt mit einem großem Beton-Blumenkübel versperrt.
Wir gut, dass es fast nebenan noch den große Wiesenstellplatz „Seurenheide“ gibt, der ist geöffnet.
Nachdem wir am frühen Nachmittag eine Runde spazieren waren, fing es leider immer wieder kurz an zu regnen.
11€ + 4€ Strompauschale
04.02.22
Well – Isselburg
Heute morgen habe ich mit Dina den Spaziergang nachgeholt, den ich eigentlich gestern schon machen wollte.
Danach Frühstück und ein kleines Stück fahren….. bis Isselburg.
Hier waren wir schon mehrfach, ein kleiner Stellplatz zwischen Friedhof und der Issel mit V/E
Direkt nebenan ein Supermarkt und morgens steht immer ein Bäcker mit seinem Verkaufsauto am Stellplatz.
Mittags habe ich mit Dina einen schönen Spaziergang längst der Issel gemacht.
5€ +1€ Strompauschale
05.02.23
Isselburg - Solingen
Es geht nach Hause, der Himmel weint.
Selbst Dina guckt ganz traurig. Ob sie weiß, dass sie morgen wieder zum Tierarzt muss?
Wie schnell so eine Woche doch um ist.
Dinas Urin/Harstein-Befunde haben sich gebessert, dafür ist nun auch noch einen andere Steinart nachweisbar,
deshalb muss sie nun komplett anders Futter bekommen.... und dann nach 10 Tagen erneut zum Arzt.
01.02.23
Hogne - Sint-Katelijne-Waver
Heute sah das Wetter wieder besser aus, und ich habe noch mal einen Spaziergang beim Campingplatz und drum rum gemacht.
Danach quer durch Belgien, die Sonne scheint (zumindest während der Fahrt), der Wind bläst.
Unsere Etappe führte über Namur (dort überquerten wir die Mass) und Leuven, bis kurz vor Antwerpen .
Tanken war etwas schwierig, denn auch dafür gab es meist nur Tankautomaten
und wir sollten lieber mit Karte im Shop zahlen, statt direkt an der Zapfsäule.
Wir bleiben auf einem kleinen kostenlosen Stellplatz mit WLan (4 Parkbuchten mit V/E, 1kw Strom = 0,50 €)
hinter dem Rathaus von Sint-Katelijne-Waver. Kleiner Park mit Spielplatz und das Städtchen gleich neben an.
Spazieren gehen im Park, das mag Dina….. Richtung Stadt , der Straße entlang, war so gar nicht ihr Ding.
Nach dem ersten dicken LKW oder Traktor, der dicht an einem vorbei fuhrt, hatte sie Angst und sträubte sich.
Es macht einfach keinen Spaß, sie über gen Gehweg zu „schleifen“ .
…… somit sind wir schon bald wieder umgedreht und über den Rathaus Vorplatz (hier war noch die Weihnachtsbeleuchtung an)
zurück zum Roadrunner.
Es ist immer noch sehr windig….. drinnen ist es dafür umso gemütlicher.
1,50 € Strom
02.02.23
Sint-Katelijne-Waver – De Voortse Loop
Weiter Richtung Norden bis in die Niederlande, nahe Tilburg.
Mini-Camping De Voortse Loop, mit Strom und WLan 20€.
Zur Zeit nicht offiziell geöffnet (park4nigth gibt ganzjährig geöffnet an) ,
weil Wasser abgestellt und Sanitär geschlossen ist. Wen das nicht stört, der darf bleiben.
Dina findet es hier richtig toll , es ist ja auch Wiese vor dem Womo.
Da muss dann auch gleich der Igel raus geholt und getobt werden.
Leider fing es am Nachmittag wieder an zu regnen.
30.01.-05.02.23
30.01.23
Solingen – Kelmis (B)
Die Snipe-Antenne kam schon vor dem Schnee repariert zurück, aber Schatzi ließ sich eine Woche Zeit,
bis das Wetter wieder frostfrei war, um wieder aufs Womo zu bauen.
Das geschah dann samstags. Danach wollten wir eigentlich noch fahren.
Eigentlich! Leider hatte Dina blutigen Urin, so dass wir montags hoher noch zum Tierarzt wollten.
Der Ultraschall ergabt winzige Harnsteine/Grieß. Antibiotika, Schmerzmittel und eine Ernährungsumstellung,
sollen helfen der Sache auf die Spur zu kommen.
Roadrunner abholen, nach Hause fahren packen und Wasser auffüllen…..
kurz nach Mittag fuhren wir los.
Autobahn, der Sonne entgegen bis Aachen.
Dann noch schnell über die Grenze nach Belgien.
Kelmis heißt der Ort, und er bietet 6 kostenlose Stellplätze mit V/E auf dem Festplatz, direkt an einem kleinen Park.
….. und damit wir uns die nächsten Tage etwas versüßen können, habe ich einen Kuchen gebacken.
1€ Strom
31.01.23
Kelmis – Barvaux – Durbruy – Horton – Hogne
Das Wetter ist leider diesig bis regnerisch und kalt.
Weiter ging die Fahrt hinein in die Ardennen.
Unser Ziel sollte Barvaux sein.
Alles war am Automaten in französisch beschrieben und für Strom brauchte man Jettons. Nur woher?
Ein Fluss, ein Städtchen und gleich angrenzend der Stellplatz, wäre nicht schlecht gewesen…. Aber ohne Strom?
Ich machte einen Spaziergang mit Dina.
Danach fuhren wir weiter nach Durbruy. Der Platz ist wohl einem Hochwasser zum Opfer gefallen, er war abgesperrt und eine Baustelle.
Hotton , am Rande vom Friedhof und wieder fehlen uns die Sprachkenntnisse, um die Beschreibung an den Automaten lesen zu können.
Irgendwas mit 15€ um V/E 20 min nutzen zu können. Ach was soll’s - fahren wir noch einer Platz weiter, nach Hodge.
Die Stellplätze sind einem kleinem Campingplatz vorgelagert und
sehen in der Park4night-App auch viel besser aus, wie die anderen die wir heute anfuhren.
Hier gibt es zumindest einen Automaten um Jetons für den Stromautomaten kaufen zu können.
Die Rezeption ist geschlossen, eine Rufnr. hängt aus, aber wir verstehen kein französisch.
Also abwarten, ob jemand kassieren kommt (was nicht der Fall war)
Der Platz ist schön angelegt. Ein weiterer kleiner Spaziergang mit Dina ist gemacht.
Später gegen Abend und die Nacht durch hat es immer wieder teils heftig geregnet.
(12€ )+ 1 Keton=2€ für 2kw
Dieser Torbogen
gehört zum Rathaus von Emden