Dienstag, 17. Juni 2025

Sommer-Top

  mit 2 Ausschnitten



Not macht erfinderisch! 
Das Leinengarn habe ich über Buttinette bestellt

Dazu auch gleich ein Anleitungsheft,
in welchem das Top mit genau dieser Garnqulität beschrieben war.

benötigte Menge 6 Knäuel für 44/46

Angeschlagen habe ich 143 Maschen, um dann festzustellen,
dass es viel zu weit wurde und der erste Knäuel nur etwas mehr wie 10 cm ergeben würde.

Kleinere Nadel hätte das ganze viel zu hart werden lassen.


Also habe ich aufgeribbelt und 133 Maschen angeschlagen, die eigentlich für 40/42 gedacht waren.

Die entstehende Breite gefiel mir, aber auch hier war abzusehen, dass die Wolle eventuell nicht ausrecht. 

Bei bestellter Wolle genau die PartieNr. nachzubestellen, dürfte wohl nur selten funktionier
und so habe ich mir überlegt, erst mal das Vorderteil mit  den eckigen Ausschnitt zu arbeiten
und dann gucken, was von der Hälfte des Garns übrig bleibt.

Das Ergebnis bestätigte meine Vermutung. 

Somit stand fest, dass ich das Rückenteil nicht bis oben hin stricken kann,
sondern dort einen V-Ausschnitt mache. 
Nun  reichte das Gran noch und an Arm- und Halsausschnitt kleine Bündchen zu stricken.

Übrig sind nun noch ca 5 m Garn.


Bei der Anprobe stellte ich dann fest dass mir beide Ausschnitte auch für vorne gefallen
und ich nun beim anziehen die Wahl habe wie herum ich das top dann trage.

13 Kommentare:

  1. Moin liebe Gabi,
    stricken ist ja nun gar nicht so meins, auch im häkeln bin ich ungeschickt. Aber ich bewundere immer die, die es können.
    Dein Top ist toll geworden, auch das Muster würde mir gefallen. Tja und wer die Wahl hat, hat die Qual ... wobei ich mich für den V-Ausschnitt entscheiden würde.

    Liebe Grüße
    Biggi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke fürs Kompliment, ich habe mich heute auch fürs V vorne entschieden.
      Gleich geht's los ins Sauerland

      Löschen
  2. Hallo Gabi,
    das ist schön geworden. Der V-Ausschnitt vorne zu tragen gefällt mir besser.
    Die Farbe würde mir auch gefallen.
    L.G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. heute habe ich mich auf jeden Fall für V vorne entschieden

      Löschen
  3. Mit dem Sommertop wird der Sommer top! 😉😅
    Vergiß dann nit "en Lyonerweckworm" zu esse. 😬🤪

    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich nehm msl an, das ist ne Wurst im Brötchen?

      Löschen
    2. Ich weiß das nur weil der Schwager oft davon erzählte, er hatte saarländische Kollegen. Da gibt es echt ulkische Wörter. 😆

      Löschen
    3. Achso ja, warmes Fleischwurst Brötchen.😬😋

      Löschen
  4. Dein Top sieht echt Klasse aus, liebe Gabi. V-Ausschnitt ist zwar persönlich nicht so mein Ding, aber hier gefällt er mir besser als der runde.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  5. ...wow, das hast du ja klasse hinbekommen, liebe Gabi,
    sieht gut aus...das Muster wäre mir zu kompliziert...Leinengarn klingt gut für den Sommer, ich trage da auch gerne Leinen, nur nicht selbstgestrickt ;-)...

    wünsche dir einen guten Tag,
    liebe Grüße Birgitt

    AntwortenLöschen
  6. Wer kann, der Kann und DU hast es einfach drauf, egal wie es kommt, du findest immer eine prima Lösung. Der V-Ausschnitt vorne gefällt mir ebenfalls am besten. Da kommt dann auch die Kette zur Wirkung.
    Liebe Grüße
    Arti

    AntwortenLöschen
  7. Das war dann ganz schön viel Arbeit, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich würde automatisch den V-Ausschnitt vorne bevorzugen.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  8. Das ist nicht nur ein Top. liebe Gabi, es sieht auch top aus.
    Herzlich, do

    AntwortenLöschen

Danke für deinen Kommentar.

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars wird vom Nutzer bestätigt, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.