Donnerstag, 27. Juni 2024

Storchenfamilien

 gesichtet in den Elbauen bei Gorleben 


Nur mit dem Handy aufgenommen,

0⁹deshalb bin ich abends noch mal mit meiner kleinen Sony hin,  

weil die richtig ranzoomen kann.

Das Baby  lässt sich leider nur auf der  ziemlich schlechten Gegenlicht-Aufnahme blicken.

Mich wundert es, dass das Kleine noch so winzig ist.
Vielleicht ist die erste  Brut gestorben und das Storchenpaar hat nochmal gebrütet?

Am nächsten Tag gaben wir in Dannefeld Störche klappern hören und Ausschau nach einem Horst  gehalten.
Zwischen 2 und 4 Strörche haben wir  entdecken können. Alles Jungtiere? Die Schnäbel deuten zumindest darauf hin. Groß  sind sie schon. Die sind bestimmt bald flügge.










DND ist ein Projekt von  Elke Heinze

8 Kommentare:

  1. Ach wie schön, liebe Gabi, vielen, vielen Dank! Ich vermisse inzwischen schmerzlich die Storchenbilder, die Christa früher immer gepostet hat. Bei uns sind sie ja nach wie vor nicht wirklich um die Ecke heimisch. Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast und natürlich für die Verlinkung zum Naturdonnerstag.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Gabi, da hast du ja wirklich einen tollen Fund gemacht. Ich habe mich so gefreut, als ich hier auch mal einen gesehen habe. Ansonsten findet man hier nämlich auch keine.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist bei uns zuhause ähnlich, weit und breit gibt es im städtischen Umland keine Störche, deshalb war ich so froh unterwegs welche zu sehen

      Löschen
  3. Da schließe ich mich den Löblis gerne an, denn auch hier gibt es ja keine Störche und die Bilder, egal von wem, sehe ich mir ebenfalls immer gerne an. Es ist einfach schön zu sehen, dass es trotz des vielen Niederschlags im Frühjahr viele Jungtiere geschafft haben groß zu werden. Auf ihrem Flug Richtung Süden haben sie es noch schwer genug. Tolle Collagen!
    Herzliche Grüße
    Arti

    AntwortenLöschen
  4. Auch ich habe Ewigkeiten keine gesehen, hier ist einfach nicht die Struktur, aber dafür gibt's andre heimische ....

    Einen guten Abend noch!
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  5. Was für herrliche Aufnahme von den Störchen. Wir lieben diese stolzen Tiere sehr. Leider haben sie bei uns in der Storchensiedlung an der Aare wegen dem vielen Regen recht viele Jungtiere verloren. Aktuell ist es sehr spannend sie bei den Flugübungen zu beobachten, enorm schnell wie die Jungtiere heranwachsen und ja bereits im August in den Süden aufbrechen.
    Euch gute Tage wünschen Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  6. Die haben sich eine schöne Gegend zum Wohnen ausgesucht.
    Herzlich, do

    AntwortenLöschen

Danke für deinen Kommentar.

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars wird vom Nutzer bestätigt, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.